Innovationen denkbar machen.
Unter Analytics verstehen wir das Entdecken und das Beschreiben von bedeutungsvollen Mustern in Daten, um daraus handlungsbezogene Schlussfolgerungen und Empfehlungen herzuleiten.
Analytics als Perspektive ist nicht nur auf "business analytics" beschränkt. Hier wird vor allem eine "sociological analytics" vertreten. Diese besteht aus einer system- und strukturtheoretischen Herangehensweise an die Realität und versucht dabei, soziale Tatsachen, genannt Strukturen zu erfassen, um daraus die gesellschaftliche Dynamik herzuleiten, ob diese Tatsachen im gesellschaftlichen Bewusstsein enthalten sind oder nicht. In diesem Sinne ist Analytics eine mehrdimensionale Disziplin, die auch mathematische Modellbildung und empirische Analysen enthält, so dass Visionen aus Datenanalysen gewonnen werden. Die Einsicht in die Daten und die darin erkannten Mustern dienen dazu, vermittelt über die daraus konstruierten Modelle der Entwicklung, Handlungsszenarien vorzuschlagen oder Entscheidungsmöglichkeiten zu eröffnen. So verstanden ist Analytics eine Methodologie, die überdies Systeme von Forschungshypothesen als Orientierungsrahmen verwendet.
Aufgabenfeld
Das Aufgabenfeld der Analytics besteht in der Anwendung von
Wenn immer möglich werden dazu Verfahren der Datenvisualisierung angewendet.
Forschungsschwerpunkte
Unsere Tätigkeiten
Literatur